Martinsmarkt 2018
Der Martinsmarkt 2018 war eine gelungene Veranstaltung. Das Zachäus-Nest war mit dem Verkauf von Kuchen, Waffeln und Punsch, sowie Weißwürsten mit Weißbier und Kartoffelsuppe vertreten. Zusätzlich wurden in einem Märchenzelt Märchen vorgelesen und in einem Bastelzelt Adventsdekoration gebastelt.
Zur Gestaltung des Festes standen uns Dutzende Helfer zur Verfügung, denen jede Menge Dank gebührt. Mit ihrer Hilfe haben wir es geschafft einen Überschuss von ca. 1.000 Euro zu erwirtschaften, den wir bei der Neugestaltung unserer Außenanlage sehr gut gebrauchen können.
Vorbereitungen
Mit den Vorbereitungen des Martinsmarkts begannen wir bereits am Freitagmorgen: Im Kindergarten wurde die Kartoffelsuppe vorbereitet, die am Samstag allen hervorragend schmecken sollte. Am Freitagnachmittag begannen wir mit dem Aufbau der Zelte: Von drei Orten holten wir Bierzeltgarnituren und Zelte ab und transportierten sie zum Festplatz. Etwa ein Dutzend Helfer baute die Zelte auf und wurde dabei lediglich von etwa 120 verrosteten Schrauben ausgebremst, für die ein Ersatzkauf notwendig war.

Der Martinsmarkt
Am Samstagmorgen starteten wir gegen halb neun in den Tag: Im Kindergarten wurden die Möbel für das Märchen- und Bastelzelt geholt. Zudem musste die Innenaustattung für den Verkauf zum Festplatz gebracht werden. An den Zelten herrschte dann ab etwa 9 Uhr viel Betrieb: Tische Bänken wurden an ihre Positionen getragen. Der neue Spuckschutz wurde aufgebaut. Tische wurden mit Decken versehen und geputzt. Strom für alle elketrischen Geräte wurde gelegt, die Beleuchtung installiert und zu guter Letzt wurden die Behälter für Weißwurst, Suppe und Punsch aufgebaut und die vielen Waffeleisen in Betrieb genommen.
Gegen 11 Uhr startete der Verkauf und die ersten Kunden waren die Kinder unserer vielen Helfer, die sich die Weißwürste schmecken ließen. Nach und nach wurden die vielen schönen Kuchen angeliefert, die unsere Krippeneltern gebacken hatten.

Das Nachmittagsprogramm war geprägt von vielen tollen Mitmachangeboten für die Kinder: Märchen wurden vorgelesen, an Bastelständen konnte Dekoration für die kommenden Festtage gebastelt werden. Die Schatzinsel veranstalte mehrere Trommelaktionen, bei denen viele Kinder und Erwachsene mit Begeisterung teilnahmen.
Der Verkauf von Waffeln und Kuchen verlief, wie für einen Samstag nachmittag zu erwarten, ruhig und es gab viel Raum für nete Gespräche mit den Marktbesuchern.
Gegen 16:30 Uhr begann der Platz sich zu füllen. Für 17:30 Uhr war der Beginn des Martinsumzuges angesetzt und viele Leue nutzten die Gelegenheit dem Markt davor noch einen Besuch abzustatten.
Das Martinsspiel
Um 17:30 setzte sich dann der große Laternenumzug vom Glacis zum Martinsmarkt in Bewegung. Dort angekommen wurde vor großem Feuer das Martinsspiel vorgeführt. Aufgrund des hervorragenden Wetters haben sehr viele Leute die Gelegenheit genutzt und so standen die Besucher dicht gedrängt, um das Schauspiel zu sehen.

Zu dieser Zeit bildeten sich an unseren Ständen lange Schlangen: die Waffeln wurden uns förmlich aus den Händen gerissen und unsere Bäcker an den Waffeleisen rechneten sich bereits aus, ob Sie mit ihrem Backen im Akkord nicht Chancen bei „Wetten, dass …“ gehabt hätten. Zu dieser Zeit waren alle Helfer intensiv im Einsatz. Vielen Dank für Eure Leistung!
Gegen 20 Uhr leerte sich dann Platz dann zunehmend. Wir begannen damit die nicht mehr benötigten Märchen- und Bastelzelte nebst Mobiliar zu verladen und abzutranzuportieren. Auf dem Platz wurde derweil das erste Festzelt demontiert und Bierzeltgarnituren zusammengeklappt. Sobald der Anhänger wieder vor Ort war, konnte er sofort neu beladen werden und das Mobiliar zu Kindergarten und Krippe zurückbringen. Parallel wurden alle weiteren Utensilien aus den Zelten zum Kindergarten transportiert und die Zelte vollständig abgebaut, verpackt und abtransportiert. Gegen 22 Uhr wurde der leere Anhänger zum Kindergarten zurückgebracht und mit den letzten Helfern eine kurze Abschlussbesprechung gehalten.
Selbstverständlich gibt es immer Dinge, die wir verbessern können. Haben Sie Hinweise oder Anmerkungen für uns?
Senden Sie uns bitte eine E-Mail an vorstand@fv-zachaeus-nest.de. Vielen Dank!
Bildnachweis: Stefan Kuhnert